 
 
 
 
Zielsetzung     Die immer knapper werdenden Energie-Ressourcen und
die damit unweigerlich
                       verbundenen steigenden
Heizenergiekosten machen innovative Entwicklungen
                       auf
dem Gebiet der passiven Sonnenenergienutzung
unabdingbar.
„Aktive
Sonnenenergienutzung“     Hinter diesem Begriff steht hier das Prinzip: 
                                       “Wohnraumerwärmung durch Sonnenenergie“ 
                                       Die einfachste Art der
aktiven Solarenergienutzung ist das Fenster. 
                                       Durch
dieses kann etwa 70% der Sonnenenergie als Licht und
                                      
Wärmeenergie in den Raum gelangen.
Das KSD-Solar-Dioden-Fenster® ist die einzige
Fensterkonstruktion, welche die Ansprüche
„Raumklimatisierung und Energieersparnis“ ,
die sich zu widersprechen scheinen, gleichzeitig 
erfüllt
- und das noch auf einfache Art und Weise.
Ende der 1980er Jahre wurde das Prinzip
des KSD-Solar-Dioden-Fenster® erfunden. Für die Innovation besteht
Patentschutz im In- und Ausland.
Seit 1992 wurde das Vorhaben von der Fachhochschule
Köln Forschungsschwerpunkt „Solare Anlagen und
Bautechnik“, wissenschaftlich begleitet und dabei der
energetische Wirkungskreis nachgewiesen.
Das KSD - Fenster® vereinigt in seinen Multifunktionen
Heizeffekt, Kühleffekt, Schallschutz, Dichtigkeit,
Einbruchschutz und mehrere Fenstersysteme in sich
und erzielt dadurch ein konkurrenzloses Preis-/
Leistungsverhältnis.
